Audioblenden
Um Ton-Übergänge zu glätten, ist es sinnvoll auf den Schnitt eine Blende zu legen. Zu finden sind sie in den Effekten unter dem Reiter „Audioüberblendungen“. Dort gibt es nur den einen Unterordner „Crossfade“. Je nachdem, wie die Blende beschaffen sein soll, gibt es Blenden mit konstanter Leistung oder solche, mit exponentiellem Verlauf.
Die Blende anklicken und mit gedrückter linker Maustaste auf den Schnitt ziehen, den ihr verblenden möchtet.
Wollt ihr die Blendeneinstellungen verändern, die Begrenzung des Effekts einfach in die Länge ziehen oder verkürzen.
Zweite Möglichkeit: Den Reiter „Effekteinstellungen“ anwählen und dort die Länge der Blende über den Zahlenwert verändern (oder auch die Ausrichtung). Eine Standard-Blendenlänge für Atmo-Übergänge ist 6-8 Frames.
Arbeiten mit dem Werkzeug „Zeichenstift“
Möchtet ihr eine Audiospur individuell anpassen und an bestimmten Stellen leiser bzw. lauter machen, dann könnt ihr das Werkzeug „Zeichenstift“ benutzen. Durch Klicken mit der Maustaste könnt ihr Keyframes setzen, also Punkte, an denen ihr den Pegel nach oben oder unten ziehen könnt. Mit dem Stift lassen sich die Keyframes dann auch nach unten oder oben ziehen, um Töne leiser oder lauter zu machen.