Reportagedreh

Theorie der Reportagekamera

Aufgaben der Reportagekamera

  • Kamera sucht authentische Momente
  • Kamera ordnet sich dem Geschehen unter, dominiert es nicht
  • Kamera ist im Geschehen, nicht außerhalb
  • Kamera folgt Bewegungen und ist selbst beweglich
  • Kamera beobachtet ausdauernd
  • Technische und handwerkliche Unzulänglichkeiten können toleriert werden, wenn dadurch die Authentizität erhöht wird
  • Kamera schafft Orientierung, folgt Handlungssträngen, entwickelt optische Zusammenhänge
  • Kamera montiert bereits während einer Szene durch Bewegungen oder Größenveränderungen
  • Kamera versucht Sequenzen zu drehen, die den Eindruck von raum-zeitlicher Kontinuität erwecken
  • Ein Reportagekameramann sucht eine komplette Geschichte, nicht nur einzelne Schlüsseleinstellungen und Symbolbilder (wie bei den Nachrichten).
  • Kamera fängt Zeitabläufe ein, schafft Räume und setzt handelnde Personen optisch zueinander in Beziehung. Deshalb ist die Kamera häufig auf einer Achse mit den handelnden Personen (eine im VG, eine kleiner im HG).
  • In der Reportage sind die Wege der Protagonisten von großer Bedeutung.
  • In der Reportage ist es fast immer besser, wenn sich die Kamera dem Zielobjekt physisch nähert, ohne die Brennweite zu verändern (Bsp. 5 Shots).
  • Wichtig ist es entschlossen zu drehen. Wenn eine Einstellung stehen soll, dann muss sie stehen.
    Kameraveränderungen sind am besten zu machen, wenn sie eine Bewegung im Bild aufnehmen.
  • Das Rohmaterial besteht aus langen durchlaufenden Einstellungen, innerhalb derer der stete Wechsel der Blickwinkel und Einstellungsgrößen, häufige Gänge und Bewegungen dem Schnitt später erlauben das Material richtig zu montieren.
  • Montiert der Kameramann während des Drehens, so gilt als Faustformel für die Beobachtung einer Handlung eine Veränderung der Position bzw. des Ausschnitts alle 4-12 Sekunden.

Literatur:
– Witzke, B., Rothaus, U. (2003): Die Fernsehreportage, 352 S., ISBN 3-89669-333-6, uvk-Vlg.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: